-
Johannes Keyser authoredJohannes Keyser authored
layout: post
title: "Willkommen bei Jekyll!"
ref: welcome
date: 2016-02-29 09:48:44 +0100
categories: jekyll update
lang: de
Diesen Eintrag findest Du im _posts
Verzeichnis. Nur zu - ändere ihn und erneuere die Seite um die Änderungen zu sehen. Du kannst die Seite auf viele verschiedene Weisen erneuern, aber die meisten nutzen jekyll serve
, was einen Webserver startet und deine Seite automatisch neu generiert wenn eine Datei geändert wurde.
Um neue Einträge anzulegen, lege einfach eine Datei in das _posts
Verzeichnis, mit Namenskonvention YYYY-MM-DD-name-of-post.ext
und die nötigen Metadaten beinhaltet. Schau dir den Quellcode dieses Eintrags an, um ein Gefühl zu kriegen wie das alles funktioniert.
Jekyll bietet außerdem umfangreiche Unterstützung für Code-Schnipsel:
{% highlight ruby %} def print_hi(name) puts "Hi, #{name}" end print_hi('Tom') #=> prints 'Hi, Tom' to STDOUT. {% endhighlight %}
Schau in die Jekyll Dokumentation, wie du das meiste aus Jekyll herausholen kannst. Sende alle Bugs/Feature-Anfragen an Jekyll’s GitHub Repo. Falls Du Fragen hast, werde sie los auf Jekyll Talk.